Du möchtest bei Deinen Trainingseinheiten die Funktionen einer speziellen Rollentrainer Software nutzen und bist auf der Suche nach einer Software für Rollentrainer, die Deine Bedürfnisse erfüllt? Wir zeigen Dir in diesem Ratgeber die wichtigsten Unterschiede der aktuellen Apps und stellen Dir in unserem Rollentrainer Software Vergleich die beliebtesten und besten Rollentrainer Apps vor.
Was ist eine Rollentrainer Software?
Rollentrainer Software richtet sich speziell an Radsportler, die im heimischen Wohnzimmer oder Hobbykeller auf der Rolle ihre Trainingseinheiten absolvieren und dabei nicht stumpfsinnig die Wand ansehen möchten. Die Tools sind in der Regel kompatibel mit allen gängigen Betriebssystemen und lassen sich mit den bekannten Rollentrainern großer Hersteller verbinden.

Unter den vielen Anbietern von Apps und Software bei Rollentrainern gibt es inhaltlich unterschiedliche Ausrichtungen. Einige Plattformen wie Zwift bieten einen großen Funktionsumfang mit Trainings, Rennen und einer großen Community. Andere Anbieter stellen Radvideos von echten Rennen zum Angucken und Nachfahren zur Verfügung, die für Unterhaltung während des Rollentrainings sorgen und Dich auf die bekanntesten Radrennstrecken der Welt mitnehmen.
Worauf solltest Du bei einer Rollentrainer Software und App achten?
Welches sind Deine Anforderungen an das Training?
Je nach Trainingsvorlieben solltest Du die passende Software aussuchen. Dabei ist unwichtig, welches Tool am bekanntesten ist, sondern ob Du
- In einer Community trainieren und Rennen gegen andere fahren möchtest.
- Ein interaktives Training angepasst an Deinen Leistungsstand suchst.
- Bekannte Radstrecken in einer Simulation nachfahren willst.
Welches Rollentrainer App Abo-Modell ist das richtige für mich?
Um Rollentrainer Software nutzen zu können, setzen viele Anbieter auf ein Abo als Vertragsmodell. Dabei zahlst Du einen monatlichen oder jährlichen Beitrag für die Nutzung. Die genauen Vertragsbedingungen für das Abo des jeweiligen Anbieters solltest Du Dir vorab gründlich ansehen. Wichtig ist hierbei vor allem die geltende Kündigungsfrist. Du kannst in vielen Fällen mit einer Frist von zwei oder vier Wochen zum Monatsende kündigen. Das bietet Dir deutlich mehr Flexibilität als ein Jahresvertrag, ist jedoch meistens auch etwas teurer.
Wie viel kostet die Nutzung einer Rollentrainer Software?
Die Preisspanne der verschiedenen Rollentrainer Apps bewegt sich in einem relativ engen Korridor zwischen 10 und 20 € im Monat. Bei Abschluss eines Jahresvertrags wird es günstiger.
Gibt es Rollentrainer Software kostenlos?
Bei den meisten Anbietern kannst du die Rollentrainer App kostenlos für einen begrenzten Zeitraum testen. Dabei stehen Dir jedoch teilweise nicht alle Funktionen in vollem Umfang zur Verfügung. Diese Testphase soll Dir dabei helfen, Dich für eine geeignete App für Dein Rollentraining zu entscheiden. Dauerhaft kostenlos sind die Apps der großen Anbieter jedoch nicht. Meistens musst Du nach zwei oder vier Wochen Testphase ein Abo abschließen oder kannst die Testversion nicht mehr nutzen.
Die 5 wichtigsten Rollentrainer Apps
Unser Rollentrainer Software Vergleich stellt Dir die fünf bekanntest und beliebtesten Apps für das Training auf der Rolle vor. Du erfährst hier, welche Funktionen die Rollentrainer Apps bieten, mit welchen Kosten Du rechnen musst und welche Besonderheiten es gibt.
Übersicht über die Anbieter im Vergleich
Anbieter | Kategorie | Merkmale | Kosten und Link |
---|---|---|---|
Zwift | Training und Rennen in Community | – Für interaktives Training in der Community | 15€/Monat zzgl. In-App-Käufe Zwift |
My E-Training | Training und Videothek für Rennstrecken | – Leistungsaufzeichnung und eigene Strecken erfassen – Videos von Radstrecken kosten extra | 20€/Monat zzgl. In-App-Käufe My E-Training |
Tacx Trainings App | Videothek für Rennstrecken | – Videos von Radstrecken – Keine Commmunity | 10€/Monat Tacx |
BKOOL Simulator | Training und Videothek für Rennstrecken | – Videos von Radstrecken – Trainingsaufzeichnung – kleiner Communitybereich | 10€/Monat BKOOL |
The Sufferfest (Wahoo SYSTM) | Strukturiertes Training | – Trainingsaufzeichnung – Leistungsgerechtes Athletentraining | 15$/Monat oder 129$/Jahr Wahoo SYSTM* |
Rollentrainer Software Zwift
Die Zwift Rollentrainer App ist sicherlich die bekannteste und meistgenutzte Rollentrainer App am Markt. Hiermit kannst Du Dich in virtuellen Rennen mit anderen Usern messen, in Phantasiewelten wie Wattopia und realen Städten wie London fahren und jede Menge fertige Trainingspläne nutzen. Die Zwift Rollentrainer Software bietet Dir eine große Bandbreite von Funktionen wie beispielsweise das Upgrade Deiner Ausstattung durch erbrachte Leistungen oder In-App-Käufe. Deine Trainingsdaten oder Leistungsdaten aus virtuellen Rennen auf Zwift kannst Du anschließend ganz einfach auf Strava als Rollentrainer Training speichern. Ebenso ist Zwift kompatibel mit Garmin, map my ride und TrainingPeaks.
- Kosten: 15 Euro pro Monat im Abo
- Software-Kategorie: Training und Rennen
- Anbieter/Hersteller: Zwift
Achtung:
Mehr zu Zwift und zertifizierte Trainingsgeräte gibt es hier in einer Kurzdarstellung: Rollentrainer für Zwift?
Elite Rollentrainer App
Auch der Rollentrainer-Hersteller Elite hat eine eigene App mit dem Namen My E-Training auf den Markt gebracht, die mit allen eigenen Geräten des Herstellers kompatibel ist. Über die Elite Rollentrainer Software kannst Du Deine eigenen Trainings erstellen und eigene Trainingsstrecken anlegen. Ein wichtiger Schwerpunkt der Elite-App ist die Aufzeichnung und Auswertung Deiner Leistungsdaten während des Trainings. Die Videos von echten Radstrecken sind kostenpflichtig und müssen als In-App-Kauf erworben werden.
- Kosten: 20 Euro jährlich (zuzüglich Kosten für RealVideos)
- Software-Kategorie: Fahrrad Videothek
- Anbieter/Hersteller: Elite
Tacx Rollentrainer Software
Tacx ist vielen Radsportlern als Hersteller von Rollentrainern bekannt und bietet passend zum eigenen Portfolio auch eine eigene Tacx Rollentrainer App an. Der Schwerpunkt liegt hierbei ganz klar auf Radvideos von bekannten Strecken in Europa. Pro Tag können User jedoch nur eine der Strecken herunterladen und das ist Voraussetzung, um die Videos während des Trainings abspielen zu können. Die Tacx Flow Rollentrainer Software verzichtet auf den Aufbau einer Community und ist daher eher für Einzelgänger auf dem Rad geeignet.
- Kosten: ab 9,99 Euro pro Monat
- Software-Kategorie: Fahrrad Videothek
- Anbieter/Hersteller: Tacx
BKOOL Simulator
Wenn Du als Motivation für Dein Rollentraining Videos von den großen Radrennen nutzen möchtest, dann bietet Dir der BKOOL Simulator eine riesige Auswahl von Radvideos. Sie zeigen beispielsweise die legendären Anstiege der Vuelta, des Giro und der Tour de France. Du kannst bei BKOOL fertige Workouts nutzen oder Dein eigenes Training erstellen und absolvieren. Auch der aktive Wettbewerb mit anderen Nutzern ist über Gruppen und Ligen möglich. Allerdings sind die Wettkampffunktionen hier deutlich eingeschränkter als auf anderen Plattformen wie Zwift.
- Kosten: 9,99 Euro pro Monat im Abo
- Software-Kategorie: Fahrrad Videothek und Training
- Anbieter/Hersteller: BKOOL
The Sufferfest Rollentrainer App (Neuer Name SYSTM)
Aus den USA kommt die Rollentrainer App The Sufferfest, welche sich vor allem für Dich eignet, wenn Du großen Wert auf ein strukturiertes Training auf der Rolle legst und dazu fertige Trainingspläne nutzen möchtest. Zur Einstufung Deiner Leistung machst Du zu Beginn der Nutzung einen ausgiebigen Test und wirst anschließend einer Trainingskategorie zugeordnet. Für mehr Motivation im Training blendet die App pushende Musik und echte Rennszenen ein.
- Kosten: 12,99 USD pro Monat im Abo
- Software-Kategorie: Training
- Anbieter/Hersteller: Wahoo SYSTM*
Welche Alternativen zu Rollentrainer Software gibt es?
Wenn Du keine kostenpflichtige Software für Rollentrainer nutzen und trotzdem Unterhaltung während Deiner Trainingseinheiten haben möchtest, findest Du zum Beispiel auf Plattformen wie YouTube eine große Auswahl von Rennvideos. Damit kannst Du Dir während Deines Trainings die legendären Etappen der Tour de France oder anderer Radrennen anschauen. Für Unterhaltung können jedoch auch Filme, Serien und Dokus im Fernsehen sorgen. Außerdem setzen einige Hobbysportler auf Entertainment durch Podcasts oder Hörbücher während sie auf der Rolle sitzen.
Fazit
Unter den führenden Anbietern von Rollentrainer Software findest Du für jeden Geschmack die passende App mit einem Schwerpunkt auf Radrennvideos, virtuellen Trainings oder einer großen Community. Wenn Du Dich nicht sofort für eine kostenpflichtige Rollentrainer App entscheiden möchtest, kannst Du bei vielen Anbietern eine Testphase kostenlos nutzen und Dir einen ersten Eindruck verschaffen.