Ohne Rollentrainer Lüfter kommst Du beim Training auf der Rolle deutlich mehr ins Schwitzen als bei Touren im Freien. Abhilfe können hier spezielle Ventilatoren und Lüfter für Rollentrainer schaffen. Hier erfährst Du, worauf es beim Kauf ankommt und welche Modelle sich für Rollentraining eignen.
Was ist ein Rollentrainer Ventilator?
Ein Rollentrainer Lüfter oder Rollentrainer Ventilator bietet grundsätzlich ähnliche Funktionen wie ein gewöhnlicher Ventilator zum Aufstellen in Innenräumen.
Er sorgt für angenehmen Wind im Trainingsraum und lässt sich in der Regel stufenlos oder über mehrere Leistungsstufen auf Deinen individuellen Bedarf einstellen.

Bei modernen Geräten kann diese Steuerung sogar automatisch durch eine Kopplung mit Deinem Pulsfrequenzmesser erfolgen. Grundsätzlich besteht ein Rollentrainer Lüfter aus einem robusten Standfuß und einer rotierenden Fläche zur Lufterzeugung oder einer leistungsstarken Düse.
Wofür brauchst Du einen Rollentrainer Ventilator?
Sinnvoll ist ein Ventilator beim Deinen Trainingseinheiten auf der Rolle, da Du hier deutlich mehr als im Freien schwitzt, es keinen natürlichen Luftzug gibt und kein Luftaustausch stattfindet. Ein perfekt auf Dich eingestellter Ventilator
- verschafft Dir eine angenehme Abkühlung und
- reduziert dadurch die Schweißbildung,
- verhindert ein Überhitzen Deines Körpers und
- macht Dich deshalb leistungsfähiger.
Außerdem spielt er eine wichtige Rolle für Dein Wohlfbefinden beim Training und den Spaß an Einheiten auf der Rolle.
Worauf solltest Du beim Kauf eines Rollentrainer Ventilators achten?
Leistungsfähigkeit des Rollentrainer Lüfters
Beim Kauf eines Geräts solltest Du auf dessen Leistungsfähigkeit achten. Zwar sind im Supermarkt und anderen Fachgeschäften Ventilatoren bereits ab rund 20 Euro erhältlich, diese erfüllen jedoch meistens nicht die Ansprüche von Sportlern beim Rollentraining. Die Leistung sollte für eine effiziente Kühlung mindestens 40 Watt, besser etwas mehr betragen.
Einstellmöglichkeiten
Außerdem muss ein guter Rollentrainer Lüfter verschiedene Einstellungsmöglichkeiten bieten. Dazu gehört, dass Du die Leistung des Geräts stufenweise oder stufenlos regulieren kannst und dass sich der Neigungswinkel des Propellers oder der Luftdüse verändern lässt.
Verschiedene Bauarten beim Ventilator
Bei der Bauart hast Du vor allem zwischen Propeller-Ventilatoren und Turm-Ventilatoren Auswahl. Sinnvoll ist auch ein Blick auf den entstehenden Geräuschpegel bei vollem Betrieb. Desto geringer dieser ausfällt, desto weniger störend ist der Lüfter bei Deinem nächsten Training.
Fernsteuerung und Interaktivität
Ideal sind zudem Geräte, die sich entweder per Fernbedienung oder App steuern lassen, damit Du während des Trainings nicht von der Rolle steigen musst, um die Leistung des Rollentrainer Ventilators zu verändern. Spezielle Geräte, sind sogar interaktiv und lassen sich zum Beispiel mit Zwift koppeln.
Wie viel kostet ein Rollentrainer Ventilator?
Die Preisspanne der für Rollentraining in Frage kommenden Ventilatoren ist groß:
- Es beginnt bei rund 50 Euro. Mit diesem Budget kannst Du Dir einen soliden Lüfter für Dein Indoor-Training anschaffen und erhältst alle wichtigen Funktionen.
- Deutlich mehr Auswahl besteht im Preisbereich von rund 100 Euro.
- Für spezielle Rollentrainer Lüfter, die interaktiv sind, kannst Du jedoch auch mehrere hundert Euro ausgeben.
Welches Modell für Dich die beste Wahl ist, hängt einerseits von Deinem Budget, andererseits von der Anzahl der Trainingseinheiten auf der Rolle und Deinen individuellen Ansprüchen ab.
4 gute Modelle um Dein Training mit Rollentrainer Lüfter zu verbessern
Hersteller | Größe / Gewicht / Leistung | Merkmale | Kosten und Anbieter |
---|---|---|---|
Wahoo KICKR Headwind* | 46 x 30,5 x 48 cm 5,44 Kg 66 Watt (Stufe 1) bis 175 Watt (Stufe 4) | – Extra für Rollentraining – Interaktive Simulation der Fahrtgeschwindigkeit – Fernsteuerung über App möglich – 4 verschiedene Geschwindigkeitsstufen | Preis ca. 230€ direkt bei Wahoo* bei Rose Bikes* bei Amazon* |
Dyson AM07 | 28 x 28 x 140,8 cm 3 Kg 56 Watt | – relativ kindersicher, da kein Propeller – Fernsteuerung mit Bedienung – 10 verschiedene Geschwindigkeitsstufen | Preis ca. 400€ bei Amazon* |
Vornado 573 | 18.5 x 25.4 x 21.2 cm 1.72 Kg 38 Watt | – Propeller – keine Fernsteuerung – 3 verschiedene Geschwindigkeitsstufen | Preis ca. 55€ bei Amazon* |
Sichler 3D-Robo-Raumventilator | 26,5 x 35,5 x 25,5 cm 3,1 Kg 60 Watt | – Propeller – Fernsteuerung mit Bedienung – 4 verschiedene Geschwindigkeitsstufen | Preis ca. 90€ bei Amazon* |
Wahoo KICKR Headwind
Speziell für ambitionierte Sportler wurde der KICKR Headwind von Wahoo* entwickelt. Es handelt sich hierbei um einen Lüfter, der sich perfekt auf Deine individuellen Bedürfnisse einstellen lässt und per App steuerbar ist. Eine automatische Anpassung der Leistungsstärke kann über die Pulsmessung oder die Trittgeschwindigkeit genutzt werden.
Per ANT+ ist eine Verbindung des Lüfters mit Kickr Smarttrainern möglich, jedoch nicht mit Geräten anderer Hersteller. Der Wahoo KICKR Headwind* kostet rund 230 Euro und ist daher eher für Sportler geeignet, die regelmäßig auf der Rolle trainieren und hierbei optimale Trainingsbedingungen schaffen möchten.
Dyson AM07
Beim Dyson AM07* handelt es sich um einen Turmventilator in sehr elegantem Design, der einfach zu reinigen ist. Er ermöglicht einen maximalen Luftstrom von 500 l/s und kann ebenfalls per Fernbedienung gesteuert werden. Das knapp drei Kilogramm schwere Modell ist zum Aufstellen auf dem Boden geeignet und kostet rund 400 Euro. Es ist nicht speziell für das Rollentraining ausgelegt, und ist daher mit seinem schönen Design auch gut für den Wohnraum geeignet.
Vornado 573
Der Vornado 573* ist ein sehr flacher Ventilator mit Rotor und einer Leistung von 38 Watt. Er lässt sich in drei Stufen einstellen und hat eine Reichweite von bis zu 18 Metern, was gerade in großen Trainingsräumen praktisch ist. Mit einem Kaufpreis von rund 55 Euro ist der Vornado 573* ideal für Einsteiger geeignet.
Sichler 3D-Robo-Raumventilator
Mit einem Preis von etwa 90 Euro ist der Sichler 3D-Robo-Raumventilator* im mittleren Preissegment angeordnet und bietet verschiedene Einstellmöglichkeiten für die Neigung des Rotors und die Stärke der Luftzirkulation. Das Gerät hat eine Leistung von 60 Watt und kann ebenfalls per Fernbedienung gesteuert werden.
Aktuelle Angebote von Rollentrainer Lüfter
Letzte Aktualisierung am 8.09.2023. Der angegebene Preis kann seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein. Maßgeblich für den Verkauf ist der tatsächliche Preis des Produkts, der zum Zeitpunkt des Kaufs auf der Website des Verkäufers stand. * = Affiliate Links. Bilder von Amazon PA-API.
Fazit
Mit einem Lüfter in der Nähe Deines Rollentrainers wird Dein Training deutlich angenehmer und Deine Leistungsfähigkeit gesteigert. Einfache Rollentrainer Ventilatoren sind bereits ab einem Preis von etwa 50 Euro erhältlich und gerade für Einsteiger in das Rollentraining und Gelegenheitsfahrer vollkommen ausreichend. Professionelle Geräte mit vielen Einstellungsmöglichkeiten können jedoch auch mit mehreren hundert Euro zu Buche schlagen.
Ein gutes Modell erkennst Du an den vorhandenen Einstellungsmöglichkeiten, der Wattleistung und dem Geräuschpegel.
* = Affiliate Links